PD Dr. Heléna Tóth
Professur für Neuere Geschichte Osteuropas


Herzlich willkommen auf den Seiten der Professur für Neuere Geschichte Osteuropas




Kolloquium


Das Kolloquium für Neure Geschichte Osteuropas findet in diesem Semester montags, 18–20 Uhr in KWZ 2.739 statt.
Die nächsten Termine sind:

28 April: Dr. Verena Laubinger (Justus-Liebig-Universität Gießen): Erfahrungsgeschichte und historisches Lernen- Zwangsarbeit von Ukrainerinnen und Ukrainern 1941-1945 in Bildungsmedien

12 Mai: Dr. Katja Wezel (Georg-August-Universität, Göttingen), From Shtetl to the Baltic Metropolis: Jewish Economic Life in the Western Borderlands of the Tsarist Empire, 1815 to 1914

19 Mai: Katharina Isaak, MA (Universität Münster): Zwischen Revolution und Red Scare – Die russischsprachige Presse in den Vereinigten Staaten, 1917 – 1922

28. Mai (Mi): PD Dr. Charlotte Lerg (Amerikainstitut, LMU München): Rasender Reporter der Bilderbögen. Feliks Topolski als Chronist des 20. Jahrhunderts von Warschau über London in die Welt
(Kooperation mit Prof. Margarete Vöhringer) – abweichender Termin und Ort Verfügungsgebäude, Raum 0.110