Professur für Marketing und Handelsmanagement
Dr. Julian Kellner
Julian Kellner studierte von 2004 bis 2008 Betriebswirtschaftslehre an der Georg-August-Universität Göttingen. Er absolvierte dabei einen Studienaufenthalt an der IÉSEG - School of Management in Lille (Frankreich). Während des Studiums war Herr Kellner an der Professur für Volkswirtschaftslehre (Prof. Dr. Dr. h.c. Günter Gabisch) sowie am Institut für Marketing & Handel (Prof. Dr. Waldemar Toporowski) als studentische Hilfskraft und Tutor tätig. Darüber hinaus war er als Praktikant und Werkstudent für die NOVELIS Deutschland GmbH und die Logistec Logistik Management und Consulting GmbH tätig.
Nach dem erfolgreichen Abschluss zum Diplom-Kaufmann war Julian Kellner bei der ZUFALL logistics group als Consultant für den Bereich Business Development/Kontraktlogistik beschäftigt. Von 2009 bis 2014 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der Professur für Handelsbetriebslehre tätig. Seine Forschung beschäftigte sich schwerpunktmäßig mit den Themenbereichen Online-Handel, Multi-Channel-Retailing, Kundenverhalten im Online-Handel/in Mehrkanalsystemen sowie neuen Technologien im Handel. Im Mai 2014 verteidigte Julian Kellner erfolgreich seine Dissertation zum Thema "Differenzierung im Online-Handel aus Konsumentenperspektive – Eine Untersuchung von Wahrnehmungs- und Nutzenstrukturen am Beispiel des Online-Handels mit Bekleidung".
Seit 2014 ist Julian Kellner für den Paketdienstleister GLS tätig. Die GLS Gruppe deckt mit eigenen Gesellschaften und Partnern 41 europäische und acht US-Staaten sowie Kanada ab und ist über vertraglich gesicherte Allianzen mit der ganzen Welt verbunden. Im Rahmen seiner Tätigkeit für GLS International hat Julian Kellner verschiedene Stationen durchlaufen. In seiner aktuellen Position verantwortet er das Internationale Produktmanagement und befasst sich dabei schwerpunktmäßig mit den grenzüberschreitenden Produkten und Services der GLS Gruppe in Europa.
Dissertation
Beiträge in wissenschaftlichen Zeitschriften
Beiträge in Tagungsbänden
Beiträge in Sammelbänden
Auszeichnungen
Sonstige Veröffentlichungen
Reviewtätigkeiten
Kontakt
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Georg-August-Universität Göttingen
Platz der Göttinger Sieben 3
(Oeconomicum)
37073 Göttingen
2012
Wiese, A./Kellner, J./Lietke, B./Toporowski, W./Zielke, S. (2012): Sustainability in Retailing – a Summative Content Analysis, in: International Journal of Retail & Distribution Management, Vol. 40, No. 4, pp. 318-335.(„Highly Commended Paper Award 2013 des Emerald Literati Networks”)
2013
"Perceived Differentiation in Online Retailing - A Repertory Grid Approach", in: Proceedings of the 17th International Conference on Research in the Distributive Trades of the European Association of Education and Research in Commercial Distribution (EAERCD), Valencia, Spain.
2013
"Differentiation in Online Retailing: Analysing the Consumer's Perspective Using a Repertory Grid Approach", in: Lost in translation: Marketing in an interconnected world, Proceedings of the 42nd EMAC Conference, European Marketing Academy (EMAC), Istanbul, Turkey.
2012
"Exploring Retail Formats in the Online Arena - A Consumer-Based Approach", in: Marketing to Citizens: Going Beyond Consumer and Customers, Proceedings of the 41st EMAC Conference, European Marketing Academy (EMAC), Lisbon, Portugal.
2012
"Store Formats in Online Retailing: A Consumer-Based Approach", in: Timmermans, H. (ed.): Recent Advances in Retailing and Services Science, Proceedings of the 19th Recent Advances in Retailing & Services Science Conference, European Institute of Retailing and Service Studies (EIRASS), Vienna.
2009
"Sustainability – Research Areas, Developments and Resulting Perspectives for Supply Chain and Retail Research", in: Timmermans, H. (ed.): Recent Advances in Retailing and Services Science, Proceedings of the 16th Recent Advances in Retailing & Services Science Conference, European Institute of Retailing and Service Studies (EIRASS), Niagara Falls, Canada 2009.