Nachwuchsgruppe Landschaftsresilienz

Wilkommen!

landscape_wide_small

Unsere interdisziplinäre Forschung zielt darauf ab, Rückkopplungen zwischen Landwirtschaft und Wald zu verstehen und multifunktionale Landschaften als Grundlage für höhere Resilienz gegenüber Umweltstörungen zu untersuchen. Dabei entwickeln wir Monitoring-Systeme, Modellierungsansätze und Landnutzungsstrategien, um standortspezifische Lösungen für eine resiliente Landschaft zu fördern.

Die Nachwuchsgruppe ist Teil des Kompetenzzentrums Landschaftsresilienz am Campus-Zentrum für Biodiversität und nachhaltige Landnutzung (CBL) sowie eine Abteilung der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie.



Gefördert durch die Eva Mayr-Stihl Stiftung

logo_stihl-stiftung_klein

Zur Pressemitteilung
Die Eva Mayr-Stihl Stiftung ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung. Sie wurde 1986 von Eva Mayr-Stihl und Robert Mayr gegründet. Schwerpunkte der Stiftungsarbeit sind Wissenschaft und Forschung, Medizin sowie Kunst und Kultur.