In publica commoda

Veranstaltung


Die Villa von Oplontis bei Pompeji. Überlegungen zur Skulpturenausstattung spät-republikanischer und früh-kaiserzeitlicher Villen in Italien

Titel der Veranstaltung Die Villa von Oplontis bei Pompeji. Überlegungen zur Skulpturenausstattung spät-republikanischer und früh-kaiserzeitlicher Villen in Italien
Reihe 60. Archäologische Ringvorlesung
Veranstalter Archäologisches Institut
Referent/in Dr. Caterina Parigi (Universität Genua)
Einrichtung Referent/in Prof. Dr. Johannes Bergemann
Veranstaltungsart Ringvorlesung
Kategorie Forschung
Anmeldung erforderlich Nein
Beschreibung Der Vortrag schildert die Ergebnisse eines durch die
Deutsche Forschungsgemeinschaft geförderten Pro-
jekts zur Skulpturenaustattung der Villa A von Oplon-
tis. Durch einen materialorientierten Ansatz konnten
Herstellungstechnik, regionale Zuordnung und Zeit-
stellung der Skulpturen geklärt, eine Mehrphasigkeit
der Statuenausstattung belegt und die genaue Positi-
onierung einiger Skulpturen in den Gärten der Villa
präzisiert werden. Am Beispiel der Villa von Oplon-
tis werden zusätzlich allgemeine Überlegungen zur
Skulpturenausstattung spät-republikanischer und früh-
kaiserzeitlicher Villen in Italien präsentiert.
Zeit Beginn: 12.01.2026, 19:15 Uhr
Ende: 12.01.2026 , 20:45 Uhr
Ort Auditorium (Weender Landstraße 2)
Hörsaal 11 (Großer Hörsaal)
Kontakt 0551 39 27502
archinst@uni-goettingen.de
Externer Link https://www.uni-goettingen.de/de/133285.html
Dateianhang file