Veranstaltung
Cambodunum – Kempten. Eine frühkaiserzeitliche Planstadt nördlich der Alpen? Neue Ausgrabungen und Forschungen
| Titel der Veranstaltung | Cambodunum – Kempten. Eine frühkaiserzeitliche Planstadt nördlich der Alpen? Neue Ausgrabungen und Forschungen |
| Reihe | 60. Archäologische Ringvorlesung |
| Veranstalter | Archäologisches Institut |
| Referent/in | Prof. Dr. Salvatore Ortisi (München) |
| Einrichtung Referent/in | Prof. Dr. Johannes Bergemann |
| Veranstaltungsart | Ringvorlesung |
| Kategorie | Forschung |
| Anmeldung erforderlich | Nein |
| Beschreibung | Cambodunum – Kempten ist das Paradebeispiel einer römischen Planstadt. Hier lässt sich die Erschließung und Urbanisierung der Gebiete nördlich der Alpen durch Rom in hervorragender Weise nachvollziehen. Diese keltisch-römischen Anfänge bilden die Wurzeln vieler unserer heutigen Städte und haben die kultu- relle Entwicklung Süddeutschlands ganz entscheidend geprägt. |
| Zeit | Beginn: 03.11.2025, 19:15 Uhr Ende: 03.11.2025 , 20:45 Uhr |
| Ort |
Auditorium (Weender Landstraße 2) Hörsaal 11 (Großer Hörsaal) |
| Kontakt |
0551 39 27502 archinst@uni-goettingen.de |
| Externer Link | https://www.uni-goettingen.de/de/133285.html |
| Dateianhang | file |