In publica commoda

Veranstaltung


Publilius und Petron

Titel der Veranstaltung Publilius und Petron
Veranstalter Seminar für Klassische Philologie und Göttinger Freunde der antiken Literatur e.V.
Referent/in Marcus Deufert
Veranstaltungsart Vortrag
Kategorie Campus Leben
Anmeldung erforderlich Nein
Beschreibung Der Vortrag widmet sich sechzehn iambischen Senaren, die der petronsche Trimalchio auf seinem Gastmahl aus dem Mimendichter Publilius vorträgt. Ich stelle das Zitat in seinem Kontext vor, diskutiere seine Behandlung in der bisherigen Forschung und entwickle meine These: Es handelt sich weder um eine zusammenhängende Stelle aus einem Mimus des Publilius noch um Petrons eigene Dichtung. Vielmehr reiht Trimalchio fünf verschiedene Einzelstellen aus Publilius aneinander, die eine Kurzanthologie zum Thema „Luxus“ ergeben. Eine solche anthologische Form der Publilius-Rezeption lässt sich in der frühen Kaiserzeit auch sonst, zumal bei dem Philosophen Seneca, nachweisen. Am Ende spreche ich über die Funktion solch anthologischen Zitierens: Es dient der Selbstinszenierung der Romanfigur Trimalchio und verschafft dem Autor Petron die Möglichkeit, nach Art eines Cento-Dichters hinter seiner Figur die zeitgenössische Publiliusnutzung bei Seneca parodistisch aufzugreifen.
Zeit Beginn: 04.11.2025, 18:00 Uhr
Ende: 04.11.2025 , 20:00 Uhr
Ort Zentrales Hörsaalgebäude (Platz der Göttinger Sieben 5)
104
Kontakt Sören Lipphardt
soeren.lipphardt@uni-goettingen.de
Dateianhang