Veranstaltung
Wohnen mit Spolien in der Spätantike
| Titel der Veranstaltung | Wohnen mit Spolien in der Spätantike |
| Reihe | 60. Archäologische Ringvorlesung |
| Veranstalter | Archäologisches Institut |
| Referent/in | Prof. Dr. Cristina Murer (Tübingen) |
| Einrichtung Referent/in | Prof. Dr. Johannes Bergemann |
| Veranstaltungsart | Ringvorlesung |
| Kategorie | Forschung |
| Anmeldung erforderlich | Nein |
| Beschreibung | Am Beispiel von bisher wenig erforschten Spolien- assemblagen in spätantiken Wohnbauten, soll gezeigt werden, wie einerseits die lokale Verfügbarkeit zu einer eklektischen Wiederverwendung von Fragmen- ten früherer Bauten führte. Gleichzeitig lassen sich ähnliche Aneignungsprozesse auch in der literarischen Produktion dieser Zeit beobachten, insbesondere in der Centonendichtung. Hier werden Textfragmente antiker Autoren aufgegriffen und in einen neuen inhaltlichen Zusammenhang gestellt. Der Vergleich dieser beiden für das 4. Jahrhundert charakteristischen Kunsttraditionen verdeutlicht die verstärkte Rezepti- onstätigkeit, die die Spätantike prägte. |
| Zeit | Beginn: 19.01.2026, 19:15 Uhr Ende: 19.01.2026 , 20:45 Uhr |
| Ort |
Auditorium (Weender Landstraße 2) Hörsaal 11 (Großer Hörsaal) |
| Kontakt |
0551 39 27502 archinst@uni-goettingen.de |
| Externer Link | https://www.uni-goettingen.de/de/133285.html |
| Dateianhang | file |