Außenaufnahme des Oeconomicums. Im Vordergrund sind blühende rosa Kirschbäume zu sehen.










PROFESSUR FÜR FINANZEN UND CONTROLLING














Herzlich willkommen auf der Homepage der Professur für Finanzen und Controlling! In der Lehre und in der Forschung analysieren wir, wie das Controlling das Management eines Unternehmens bei der Steuerung der im Leistungs- und Finanzbereich ablaufenden Prozesse unterstützt. Hierbei betrachten wir nicht nur die ökonomischen, sondern auch ökologische und soziale Ziele.



Weitere Ausführungen hierzu finden Sie unter dem Leitbild der Professur.








Porträtfoto von Prof. Dr. Waldemar Toporowski. Er trägt ein dunkelblaues Jackett, weißes Hemd und eine Brille.


Prof. Dr. Stefan Dierkes


























HIGHLIGHTS UNSERES STUDIENANGEBOTS




  • Corporate Valuation without and with Personal Taxes

  • Accounting and Finance Analytics

  • Nachhaltigkeit als integraler Bestandteil der Lehrveranstaltungen









Dieses international ausgerichtete Blockveranstaltung bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit der Unternehmensbewertung auf Basis von Discounted-Cash-Flow-Verfahren. Besonderer Fokus liegt auf der Berücksichtigung persönlicher Steuern sowie der Auswirkungen unterschiedlicher Finanzierungsstrategien im Zwei-Phasen-Modell. Der Kurs richtet sich an fortgeschrittene Master- und Promotionsstudierende der ELIGHT-Partneruniversitäten. In international zusammengesetzten Gruppen werden praxisnahe Fallstudien mit Excel bearbeitet und gemeinsam Lösungen erarbeitet. Neben der fachlichen Vertiefung fördert das Seminar gezielt analytische und interkulturelle Kompetenzen.





Zum Modul




Eine Frau sitzt allein an einem Tisch in der SUB und konzentriert sich auf ein geöffnetes Buch. Die Umgebung wirkt ruhig, im Hintergrund stehen ordentliche Regale mit schwarz-weiß gebundenen Büchern.







Im Modul „Accounting and Finance Analytics" werden fundierte Kenntnisse im Einsatz moderner Analysetools wie Power BI, Tableau, Excel, Simulationen und SAP zur Lösung praxisnaher Controlling- und Bewertungsfragestellungen vermittelt. In realitätsnahen Fallstudien wenden Studierende ihr Wissen direkt an und entwickeln eigenständig analytische Lösungsansätze, die schließlich als wissenschaftliches Poster präsentiert werden. Ergänzend finden externe Termine bei Deloitte in Hannover statt, bei denen die praktische Anwendung der Tools im Unternehmenskontext vertieft wird.





Zum Modul




In einem Klassenzimmer führt eine Frau ein Gespräch mit einem Mann, der ein Virtual-Reality-Headset trägt. Auf dem Tisch liegen zwei Controller, während im Hintergrund ein Computerbildschirm zu sehen ist.







Unsere Lehrveranstaltungen verbinden konsequent Themen aus dem Finanzcontrolling mit den Dimensionen der Nachhaltigkeit – Ökonomie, Ökologie und Soziales. Studierende analysieren dabei betriebswirtschaftliche Inhalte stets aus nachhaltiger Perspektive. In den Modulen „Nachhaltigkeitsmanagement und -controlling" sowie „Finanz- und Nachhaltigkeitscontrolling" erlernen sie die Konzeption und die Anwendung nachhaltigkeitsorientierter Controlling-Instrumente.





Eine Frau sitzt allein an einem Tisch in der SUB und konzentriert sich auf ein geöffnetes Buch. Die Umgebung wirkt ruhig, im Hintergrund stehen ordentliche Regale mit schwarz-weiß gebundenen Büchern.
















Sie haben noch fragen?


Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!




Professur für Finanzen und Controlling

Georg-August-Universität

Platz der Göttinger Sieben 3

(Oeconomicum)

Sekretariat im Raum 2.235
37073 Göttingen




Tel. +49 (0)551/39-24466

Fax +49 (0)551/39-29786

finanzenundcontrolling@wiwi.uni-goettingen.de