Herzlich Willkommen an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät!
-
Sowi@Göttingen: Kennenlerntag für angehende Bachelorstudierende
Die Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Göttingen lädt angehende Bachelorstudierende am Sonnabend, 30. August 2025, ein, die Fakultät kennenzulernen. Die Veranstaltung „Sowi@Göttingen – Eine Stadt. Eine Fakultät. Vielfältige Möglichkeiten.“ richtet sich an alle, die Interesse an einem sozialwissenschaftlichen Fach haben und im kommenden Wintersemester mit dem Studium beginnen wollen.
mehr... -
Good Practice-Lehrbeispiele Wintersemester 2024/25
Die Sozialwissenschaftliche Fakultät zeichnet regelmäßig besonders gelungene Lehrveranstaltungen aus. Die prämierten Beispiele zeigen die Vielfalt und Qualität guter Lehre an der Fakultät – und sollen zum fachübergreifenden Austausch und zur Inspiration beitragen. Die Gewinner*innen für das Wintersemester 2024/25 wurden jetzt veröffentlicht:
mehr... -
Dynamiken des Wandels urbaner und ruraler Räume
Globale Urbanisierungsprozesse sind eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Ein neues interdisziplinäres Verbundprojekt an den Universitäten Kassel und Göttingen widmet sich den vielfältigen Phänomenen, die durch die wechselseitige Durchdringung urbaner und ruraler Räume entstehen und zu ganz eigenen Logiken und Dynamiken des Wandels führen.
mehr... -
Gemeinsame KI-Erklärung der Sozialwissenschaftlichen Fakultät
Eine statusübergreifende Arbeitsgruppe aus Studierenden und Lehrenden der Fakultät hat eine gemeinsame Erklärung „Standards zum Umgang mit KI-Tools in Studium und Lehre an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen“ erarbeitet.
mehr... -
Angriffen auf die Freiheit von Forschung und Lehre entschlossen entgegentreten
Der Fakultätsrat der Sozialwissenschaftlichen Fakultät unterstützt die Entschließung „Angriffen auf die Freiheit von Forschung und Lehre entschlossen entgegentreten“ der Fachgesellschaft Geschlechterstudien uneingeschränkt.
mehr... -
Leitbild für das Lehren und Lernen
Die Universität Göttingen hat ihr Verständnis von guter Lehre in einem Leitbild für Lehren und Lernen zusammengefasst. Dieses Leitbild entstand in einem breiten, universitätsweiten, partizipativen Prozess, an dem Lehrende, Studierende und Mitglieder der Wissenschaftsadministration beteiligt waren.
mehr...
Ältere Mitteilungen sowie Beiträge finden Sie in unserem News-Archiv.
-
Forschungsförderung
Die Fakultät bezuschusst Anträge auf Förderung des Promotionsstudiums und der Post-Doc Phase sowie Anträge im Rahmen der Förderung der Internationalisierung. Über die eingegangenen Anträge entscheidet die Forschungskommission.
mehr... -
Aktuelle Publikationen
Hier finden Sie eine Übersicht an Publikationen aus der Sozialwissenschaftlichen Fakultät.
mehr... -
Disputationstermine
An der Sozialwissenschaftlichen Fakultät schließen jährlich ca. 10 Studierende ihre Promotion ab, 1-2 Personen habilitieren sich. Die hochschulöffentlichen Disputations- und Vortragstermine finden Sie hier.
mehr...