Dr. Sebastian Ludorf




Herr Dr. Sebastian Ludorf studierte von 2006 bis 2009 Betriebswirtschaftslehre an der Georg-August-Universität Göttingen. Er erlangte den Grad "Bachelor of Science" in Betriebswirtschaftslehre mit seiner Abschlussarbeit zum Thema: "Wertorientierte Steuerung der Risikopositionen in deutschen Großbanken? Möglichkeiten und Grenzen der informationstechnischen Unterstützung". Anschließend studierte Herr Dr. Ludorf Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung im Rahmen des Master-Programmes an der Georg-August-Universität Göttingen und der Aalto University School of Science and Technology in Helsinki. Im März 2012 erwarb er den Titel "Master of Science" in Management durch seine Abschlussarbeit zum Thema: "Entscheidungskriterien für Investitionen in Peer-to-Peer-gestützte Firmenkundenfinanzierungsinstrumente".


Während seines Studiums arbeitete er als studentische Hilfskraft an der Professur für Anwendungssysteme und E-Business. Im Jahr 2011 wurde Herr Dr. Sebastian Ludorf mit dem Landesstipendium Niedersachsen ausgezeichnet.


Von April 2012 bis März 2016 war Herr Dr. Ludorf als wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Graduiertenkolleg 1703 "Ressourceneffizienz in Unternehmensnetzwerken" tätig und Doktorand an der Professur für Handelsbetriebslehre. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich des B2B-Marketings, der Distribution von Produkten aus nachwachsenden Rohstoffen und bei der Gestaltung von Distributionskanälen im Lichte der Transaktionskostentheorie.


Im Dezember 2015 verteidigte Herr Dr. Sebastian Ludorf erfolgreich seine Dissertation mit dem Titel: "Besonderheiten von Produkten aus nachwachsenden Rohstoffen und deren Auswirkungen auf die Wahl effizienter Koordinationsformen in B2B-Geschäftsbeziehungen".


Aktuell ist Herr Dr. Ludorf als Geschäftsführer für das auf open-source CRM-Lösungen spezialisierte IT-Beratungsunternehmen crmspace GmbH mit Sitz in Eschborn tätig. Zudem ist er auch Geschäftsführer der crmspace Hungary Kft. mit Sitz in Budapest.









Dissertation



  • Ludorf, S. (2016): Besonderheiten von Produkten aus nachwachsenden Rohstoffen und deren Auswirkungen auf die Wahl effizienter Koordinationsformen in B2B-Geschäftsbeziehungen, Göttingen.









Vorträge






  • 2014

    "Adding Dynamics into Transaction Cost Economics: The Social Capital Approach", 17th AMS World Marketing Congress, Academy of Marketing Science (AMS), Lima, Peru, 08.08.2014.



  • 2014

    "Specific Uncertainties in the Distribution of Products from Renewable Resources: Empirical Evidence from the German Forestry and Wood Cluster", 17th AMS World Marketing Congress, Academy of Marketing Science (AMS), Lima, Peru, 06.08.2014.



  • 2014

    "Specific Uncertainties in the Distribution of Products from Renewable Resources: Insights from the German Forestry and Wood Cluster", 47th AM Conference, Academy of Marketing (AM), Bournemouth, UK, 07.07.2014.



  • 2014

    "An Empirical Investigation of Specific Uncertainties in the Distribution of Products from Renewable Resources", AMS 2014 Annual Conference, Academy of Marketing Science (AMS), Indianapolis, IN, USA, 22.05.2014.



  • 2014

    "CoC-Zertifizierung in der Forst- und Holzwirtschaft: Schwachstellen und Traceability-basierte Lösungsansätze", 34. GIL-Jahrestagung, Gesellschaft für Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft e.V. (GIL), Bonn, Deutschland, 25.02.2014.



  • 2013

    "Uncertainties in the Distribution of Products from Renewable Resources: An Empirical Study in the German Forestry and Wood Cluster", 1st International Conference on Resource Efficiency in Interorganizational Networks (ResEff 2013), Göttingen, Deutschland, 14.11.2013.



  • 2013

    "Distribution of Products from Renewable Resources: Efficient Coordination Mechanisms in Buyer-Supplier Relationships", 20th AM Doctoral Colloquium, Academy of Marketing (AM), Cardiff, UK, 08.07.2013.



  • 2013

    "Efficient Coordination Mechanisms for the Distribution of Products from Renewable Resources: A Transaction Cost-Based Analysis", 26th EMAC Doctoral Colloquium, European Marketing Academy (EMAC), Istanbul, Türkei, 03.06.2013.
















Beiträge in Tagungsbänden






  • 2014

    "Adding Dynamics into Transaction Cost Economics: The Social Capital Approach", in: Academy of Marketing Science (ed.): Proceedings of the 17th AMS World Marketing Congress, Academy of Marketing Science (AMS), Lima, Peru.



  • 2014

    "Specific Uncertainties in the Distribution of Products from Renewable Resources: Empirical Evidence from the German Forestry and Wood Cluster", in: Academy of Marketing Science (ed.): Proceedings of the 17th AMS World Marketing Congress, Academy of Marketing Science (AMS), Lima, Peru.



  • 2014

    "Specific Uncertainties in the Distribution of Products from Renewable Resources: Insights from the German Forestry and Wood Cluster", in: Academy of Marketing (ed.): Proceedings of the 47th AM Conference, Academy of Marketing (AM), Bournemouth, UK.



  • 2014

    "An Empirical Investigation of Specific Uncertainties in the Distribution of Products from Renewable Resources", in: Academy of Marketing Science (ed.): Proceedings of the AMS 2014 Annual Conference, Academy of Marketing Science (AMS), Indianapolis, IN, USA.



  • 2014

    "CoC-Zertifizierung in der Forst- und Holzwirtschaft: Schwachstellen und Traceability-basierte Lösungsansätze", in: Clasen, M./Hamer, M./Lehnert, S./Petersen, B./Theuvsen, B. (Hrsg.): IT-Standards in der Agrar- und Ernährungswirtschaft, Fokus: Risiko- und Krisenmanagement, Referate der 34. GIL-Jahrestagung, Gesellschaft für Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft e.V. (GIL), Bonn, Deutschland.



  • 2013

    "Uncertainties in the Distribution of Products from Renewable Resources: An Empirical Study in the German Forestry and Wood Cluster", in: Geldermann, J./ Schumann, M. (eds.): First International Conference on Resource Efficiency in Interorganizational Networks (ResEff 2013), Göttingen, Deutschland.



  • 2013

    "Distribution of Products from Renewable Resources: Efficient Coordination Mechanisms in Buyer-Supplier Relationships", in: Doherty, A. M. (ed.): Marketing Relevance, Proceedings of the 46th AM Conference, Academy of Marketing (AM), Cardiff, UK.















Sonstige Publikationen



  • · Osburg, V.-S./Ludorf, S. (2016): Sustainability Marketing - a Global Perspective: a book review, in: Journal of Cleaner Production, Vol. 110, No. 1, pp. 209-210, doi:10.1016/j.jclepro.2015.04.043.










Reviewtätigkeiten



  • Journal of Cleaner Production

  • International Journal of Retail & Distribution Management










Weitere Tätigkeiten



  • Discussion Leader at the AMS 2014 World Marketing Congress, Lima, Peru

  • Session Chair at the AMS 2014 Annual Conference, Indianapolis, USA

  • Session Chair at the ResEff 2013 Conference, Göttingen, Germany

  • International Alumni Delegate of the Aalto University, Helsinki, Finland























<br />
                           Porträtfoto von Dr.  Sebastian Ludorf. Er trägt ein blau-weiß gestreiftes Hemd und ein braunes Jackett.



Kontakt


Professur für Marketing und Handelsmanagement

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Georg-August-Universität Göttingen

Platz der Göttinger Sieben 3

(Oeconomicum)

37073 Göttingen