Die ‚empirische‘ Leseliste für Lyrik

Reihenfolge nach Kanonizitätsstatus in den ausgewerteten Leselisten


# Name Anzahl zu lesender Titel Gedichtbände/-zyklen
1 Rilke, Rainer Maria 44 Neue Gedichte (1907)
Duineser Elegien (1923)
Sonette an Orpheus (1923)
2 Goethe, Johann Wolfgang 41 Goethes Schriften, Bd. 8[1] (1789)
West-östlicher Divan (1819, erw. Aufl. 1827)
Römische Elegien (1795, ungek. Ausg. 1914)
3 Celan, Paul 40 Mohn und Gedächtnis (1952)
Die Niemandsrose (1963)
4 Heine, Heinrich 40 Das Buch der Lieder (1827)
Romanzero (1851)
5 Brecht, Bertolt 38 Bertolt Brechts Hauspostille (1927)
Svendborger Gedichte (1939)
Buckower Elegien (entstanden 1953)
6 Hölderlin, Friedrich 38 Sämtliche Werke und Briefe, Bd. 1: Gedichte, hg. v. Jochen Schmidt[2] (1992)
Sämtliche Werke und Briefe, Bd. 1, hg. v. Michael Knaupp[2] (1992)
Entstehungszeit: 1784-1805
7 Benn, Gottfried 35 Morgue (1912)
Statische Gedichte (1948)
8 Bachmann, Ingeborg 34 Die gestundete Zeit (1953)
Anrufung des Großen Bären (1956)
9 Jandl, Ernst 34 Laut und Luise (1966)
10 Eichendorff, Joseph von 33 Gedichte. Ausgabe letzter Hand[2] (1841)
11 Novalis 33 Hymnen an die Nacht (1800)
Geistliche Lieder[2] (1802)
Gedichte aus dem Roman Heinrich von Ofterdingen[2] (1802)
12 Enzensberger, Hans Magnus 31 verteidigung der wölfe (1957)
13 Trakl, Georg 31 Gedichte[2] (1913)
14 George, Stefan 31 Das Jahr der Seele (1897)
Der siebente Ring (1907)
15 Klopstock, Friedrich Gottlob 31 Oden (1771)
16 Lasker-Schüler, Else 31 Mein blaues Klavier (1943)
Hebräische Balladen (1913, erw. Aufl. 1920)
17 Gryphius, Andreas 30 Lissaer Sonette (1637)
Sonette. Das erste Buch (1643)
Son- und Feyrtags-Sonette (1639)
18 Mörike, Eduard 30 Die Gedichte[2] (1. Aufl. 1838, erw. bis 1864)
19 Schiller, Friedrich 29 Anthologie auf das Jahr 1782[1] (1782)
Musen-Almanach für das Jahr 1798 (1797)
20 Hofmannsthal, Hugo von 27 Gedichte[2] (1922)
21 Droste-Hülshoff, Annette von 27 Das geistliche Jahr (1851)
22 Brockes, Barthold Heinrich 25 Irdisches Vergnügen in GOTT (1721-1748)
23 Grünbein, Durs 25 Schädelbasislektion (1991)
Nach den Satiren (1999)
24 Brinkmann, Rolf Dieter 20 Westwärts 1 & 2 (1975)
25 Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 19 Deutsche Ubersetzungen und Getichte (1679-1682)
26 Arnim, Achim von/ Brentano, Clemens (Hg.) 19 Des Knaben Wunderhorn (1806/1807)
27 Meyer, Conrad Ferdinand 18 Gedichte[2] (1882-1892)
28 Eich, Günter 18 Abgelegene Gehöfte (1948)
Botschaften des Regens (1955)
29 Kirsch, Sarah 18 Die Vögel singen im Regen am schönsten (1968)
Zaubersprüche (1973)
Rückenwind[1] (1977)
30 Heym, Georg 18 Der ewige Tag (1911)
Umbra vitae (1912)
31 Brentano, Clemens 18 Gedichte, hg. v. Emilie Brentano[2] (1854)
32 Sachs, Nelly 16 In den Wohnungen des Todes (1947)
Fahrt ins Staublose (1961)
33 Mayröcker, Friederike 16 Tod durch Musen (1966)
Schwarze Romanzen (1981)
34 Huchel, Peter 16 Chausseen, Chausseen (1963)
35 Günderrode, Karoline von 15 Gedichte und Phantasien[2] (1804)
Melete (Zyklus, postum 1909)
36 Kling, Thomas 15 Gesammelte Gedichte (2006)
Auswertung der Flugdaten (2005)
37 Schwitters, Kurt 15 Anna Blume. Dichtungen[2] (1919)
38 Opitz, Martin 14 Teutsche Pöemata[2] (1624)
Trostgedichte in Widerwertigkeit Deß Krieges (1733)
39 Bobrowski, Johannes 14 Schattenland Ströme (1962)
40 Fleming, Paul 14 Teutsche Poemata (1646)
41 Haller, Albrecht von 14 Versuch schweizerischer Gedichte (1732)
42 Pinthus, Kurt (Hg.) 14 Menschheitsdämmerung (1919)
43 Rühmkorf, Peter 14 Haltbar bis Ende 1999 (1979)
44 Günther, Johann Christian 12 Sammlung von Johann Christian Günthers aus Schlesien, theils noch nie gedruckten / theils schon herausgegebenen / deutschen und lateinischen Gedichten (1724)
45 Morgenstern, Christian 12 Galgenlieder
46 Storm, Theodor 12 Gedichte[2] (1885)
47 Kaléko, Mascha 12 Das lyrische Stenogrammheft (1933)
Kleines Lesebuch für Große (1935)
48 Gernhardt, Robert 12 Später Spagat (2006)
49 Spee von Langenfeld, Friedrich 11 Trytz Nachtigal (1649)
50 Cotten, Ann 11 Fremdwörterbuchsonette (2007)
51 Ausländer, Rose 11 Im Atemhaus wohnen (1981)
52 Kaschnitz, Marie Luise 11 Neue Gedichte[2] (1957)
Steht noch dahin (1970)
53 Greiffenberg, Katharina von 10 Geistliche Sonette, Lieder und Gedichte (1662)
54 Hagedorn, Friedrich von 10 Oden und Lieder in fünf Büchern (1747)
55 Lenau, Nikolaus 10 Gedichte[2] (1834)
56 Fontane, Theodor 10 Gedichte. Ausgabe letzter Hand[1] (1898)
57 Fried, Erich 10 und VIETNAM und (1966)
Liebesgedichte (1979)
58 Platen, August von 10 Sonette aus Venedig (1825)
Polenlieder (1831)
59 Artmann, Hans Carl 10 med ana schwoazzn dintn (1958)
60 Wagner, Jan 10 selbstportrait mit bienenschwarm (2016)
Australien (2010)
61 Claudius, Matthias   8 Gedichte aus Asmus omnia sua secum portans[2] (1775-1812)
62 Bürger, Gottfried August   8 Gedichte[1] (1778)
63 Kästner, Erich   8 Dr. Erich Kästners lyrische Hausapotheke (1936)
64 Gerhardt, Paul   8 Geistliche Andachten (1667)
65 Holz, Arno   8 Phantasus (1898–1899)
66 Herwegh, Georg   8 Gedichte eines Lebendigen[2] (1841)
67 Karsch, Anna Louisa   8 Auserlesene Gedichte (Berlin 1764)
68 Stramm, August   7 Du. Liebesgedichte[2] (1915)
Tropfblut[2] (posthum 1919)
69 Fallersleben, August Heinrich Hoffmann von   7 Unpolitische Lieder (1841)
70 Loerke, Oskar   7 Der Steinpfad (1938)
71 Domin, Hilde   7 Nur eine Rose als Stütze. Gedichte (1968)
72 Angelus Silesius   7 Der Cherubinische Wandersmann (1675)
73 Hölty, Ludwig Christoph Heinrich   7 Gesammelte Werke und Briefe. Kritische Studienausgabe[1] (Göttingen 1998)
74 Schwarz, Sibylla   7 Deutsche Poëtische Gedichte[1] (1650, posthume Erstveröffentlichung als Band)
75 Ball, Hugo   7 Sechs Laut- und Klanggedichte (1963, posthume Erstveröffentlichung als Band)
Gedichte[2] (2007)
76 Rühm, Gerhard   7 um zwölf uhr ist es sommer (1950)