Projektbeschreibung der Dissertation


Social Justice (Language) Education im inhaltsorientierten Spanischunterricht



In Zeiten gesellschaftlicher Turbulenzen und der Dringlichkeit, globale Herausforderungen anzugehen, gewinnt kritisches Bewusstsein (vgl. Watts et al. 2011) als Schlüsselqualifikation an Bedeutung. Besonders im schulischen Kontext, in dem Umwelt- und Klimathemen öfters adressiert werden, bleibt jedoch die Auseinandersetzung mit Gender- und Feminismusfragen oft vernachlässigt, obwohl diese im Sustainable Development Goal 5 (SDG 5 Gender Equality) (Vereinte Nationen 2023) ebenfalls als essenziell hervorgehoben werden.

Das Dissertationsprojekt untersucht deshalb die Implementierung einer inhaltsorientierten Unterrichtsreihe im Spanischunterricht zum Thema "Feminismus, Gewalt gegen Frauen und Femizide in spanischsprachigen Ländern" unter Berücksichtigung der Konzepte der Kritischen Fremdsprachendidaktik, des Globalen Lernens in der Synthese zur Social Justice Language Education. Ziel der Studie war es, zu analysieren, wie Schüler*innen mit gesellschaftskritischen Inhalten zum Thema Feminismus im Zuge der Unterrichtsreihe und der Unterrichtsaktivitäten umgehen und inwiefern sie Reflexionsprozesse angeregt hat. Die Forschungsfragen lauteten dabei:

  1. Wie gehen Schüler*innen mit den Unterrichtsinhalten der Unterrichtsreihe zum Oberthema Feminismus und den durchgeführten Unterrichtsaktivitäten um?
  2. Wie lassen sich die Unterrichtsprodukte mit Annahmen und Zielsetzungen der Kritischen Fremdsprachendidaktik, von Globalem Lernen und Social Justice Language Education relationieren?
  3. Welche weiteren Erkenntnisse können aus den Unterrichtsprodukten gezogen werden (z. B. im Hinblick auf die Potenziale und Hürden der Unterrichtsreihe?

Das Projekt trägt auf einer höheren Ebene dazu bei, die Prinzipien von einer Social Justice Language Education wie kritisches Bewusstsein im schulischen Kontext zu fördern und unterstreicht die Bedeutung interdisziplinärer Bildung und Feminismusthemen in Zeiten globaler Herausforderungen.



Literatur:
Vereinte Nationen (2023). 5 Geschlechter-Gleichheit. (https://unric.org/de/17ziele/ziel-5/, abgerufen am 11.10.2023).
Watts, Roderick J., Diemer, Matthew A. & Voight, Adam M. (2011). Critical consciousness: Current status and future directions. New Directions for Child and Adolescent Development, 134, 43–57.