Seoul National University
Die Seoul National University (SNU) ist eine staatliche Universität in der Hauptstadt Südkoreas und zählt zu den angesehensten Universitäten Asiens. Sie genießt im weltweiten Ranking eine sehr hohe akademische Reputation wegen ihrer hohen Lehrqualität und der interdisziplinären Forschungsleistungen. In ihrer heutigen Form ist die Hochschule 1946 gegründet worden mit dem Ziel, eine führende und umfassende Staatsuniversität zu errichten. Der Kooperationsvertrag zwischen Göttingen und Seoul besteht seit 2020 und bietet Studierenden der Ethnologie die Möglichkeit, ohne Gebühren an der SNU zu studieren.
- Akademisches Jahr:
März - Mitte Juni (spring semester)
September - Mitte Dezember (fall semester) - Austauschstudienplätze: 2 Studierende pro Semester
- Koordinatorin in Göttingen: Prof. A. Lauser
Welche Unterlagen braucht die SNU von mir und wie verläuft der Bewerbungsprozess?
- Nomination Sheet an Ms Yunju HWANG bzw. direkt an das Department of Anthropology durch den Koordinator für Austauschprogramme (z.Z. Hans Reithofer): wird benötigt, damit man ein Passwort bekommt, das man für die Online-Application braucht. Fristen für die Nominierung: bis 10. September für das Spring Semester, bis 10. März für das Fall Semester.
- Recommendation Letter: optional, aber empfehlenswert. Die SNU hat eine Vorlage, die an eine Lehrperson freier Wahl für das Ausfüllen übermittelt werden kann. Der Recommendation Letter wird dann (vertraulich) dem Koordinator für Austauschprogramme (z.Z. Hans Reithofer) übergeben, der ihn dann einscannt und per Mail an die Kontaktperson an der SNU weiterleitet.
- Online Application: Bewerbungsfrist für Spring Semester: bis 20.9., für Fall Semester: bis 25.3.
- Immatrikulationsbescheinigung der Heimuniversität (Certificate of Enrollment)
- Official Academic Transcript: engl. FlexNow-Nachweis
- Freier Essay mit Erklärung des Zwecks des Auslandssemesters in Englisch oder Koreanisch (Statement of purpose)
- Copy of passport information page (auf Gültigkeit achten!)
- Optional: Englisches oder koreanisches Sprachzeugnis (TOEFL: IBT 88 oder mehr; IELTS: 6,0 oder mehr; TEPS: 560 oder mehr; TOPIK: Level 5 oder höher), jedoch wird erwartet, dass der oder die Bewerber/in englische oder koreanische Kompetenzen besitzt.
- Weiterführende Informationen bezüglich der Ausstellung eines Sprachzeugnisses erhalten Sie bei der ZESS.
Die Kursregistrierung erfolgt einen Monat vor Semesterbeginn online und erfolgt auf Basis „first-come first-served“.
Außerdem bietet das SNU Language Education Institute (LEI) das Korean Language Program (KLP) an, welches kostenpflichtig ist. Auslandsstudierende werden jedoch von der SNU finanziell unterstützt.
In der Gwanak Residence Hall gibt es Doppelzimmer für Bachelorstudierende und Doppel- und Einzelzimmer für Masterstudierende. In der Global Residence Hall gibt es Doppelzimmer für BA- und MA-Studierende, sowie Shared Flats (mit einzelnen Zimmern). Der Preis an Miete beträgt für BA’s ca. 124,300 - 247,000 KRW und für MA’s ca. 214,200 – 301,700 KRW pro Monat.
Natürlich steht es den Studierenden frei, sich auch ein privates Zimmer oder eine Wohnung zu suchen. Es gibt viele Angebote in der Nähe des Campus. Die SNU schätzt die Kosten an Miete zwischen 300,000 und 700,000 KRW pro Monat.
- Bus/ U-Bahn: 40,000 – 80,000 KRW pro Monat (Einfache Fahrt 1,200 KRW)
- Essen: 300,000 KRW pro Monat (Mahlzeit auf dem Campus: 2,500 – 4,000 KRW)
- Bücher/ Unimaterialien: 150,000 KRW pro Semester
- Telekommunikation: 20,000 – 100,000 KRW pro Monat
- Persönliche Ausgaben: ca. 300,000 KRW pro Monat
Grundsätzlich ist im Ausland immer eine spezielle Kranken- und Unfallversicherung und auch eine zuverlässige Reiserückholversicherung nötig. Studierende sollten vor dem Auslandsaufenthalt alle Modalitäten mit der Versicherung klären. Die verschiedenen Versicherungen decken unterschiedliche Dinge ab und unterscheiden sich auch von den Kosten erheblich. Es ist auch ein DAAD-Gruppenvertrag möglich. Hinweise, Bedingungen und Anmeldeformulare sind auf folgender Internetseite zu finden: www.daad.de. Diese Gruppenversicherung kann schon ab einer Person abgeschlossen werden. Sie umfasst allerdings viele Leistungen, die nicht immer notwendig sind, und ist auch entsprechend teuer.
Rückkehrer-Tipp: Die Hanse Merkur-Auslandskrankenversicherung, die bei STA-Travel in Göttingen abgeschlossen werden kann. Hier empfiehlt sich ggf. der Premium-Schutz, besonders dann, wenn Elektronikgeräte wie Laptop etc. mitgenommen werden. Die Versicherung übernimmt Kosten, die durch Diebstahl oder Transportschäden entstehen. Außerdem wird die ADAC-Auslandsversicherung empfohlen, die über einen Angehörigen, der ADAC-Mitglied ist, abgeschlossen werden kann.
Ms Yunju HWANG,
E: yunju96@snu.ac.kr
Web: http://oia.snu.ac.kr
Office of International Affairs,
Seoul National University
1 Gwanak-gu, Gwanak-ro
08826 Seoul, Republic of Korea
[until June 2021: Ms. Jaeyeon SHIN; colormysoul@snu.ac.kr]
Anthropology Department
Mr. Jaehong SONG,
E: tkfkzks12@snu.ac.kr
Die SNU bietet ein „Buddy-Program“ an, indem nationale Studierende internationalen Studierenden helfen, sich an das Unileben in Seoul zu gewöhnen. Um ins „Buddy-Program“ aufgenommen zu werden versendet die SNU E-Mail-Benachrichtigungen.
Außerdem gibt es eine Vielzahl an Sport- und Freizeitangeboten, wie z.B. Orchester, Chor, Tanzkurse, Basketball, Ski oder Fotografie-Kurse.
Stand: März 2024
Erstellt unter Mitwirkung von Daja-Katharina Berning (Outgoing im SoSe 2022), Carolin Landgraf und Viviane Depping.