Lehrveranstaltungen
- WiSe 2025/26
 „Ethnologie der Post/Demokratie“, Lehrforschung in Göttingen, Universität Göttingen.
- SoSe 2025
 Proseminare: „Politik und Macht“, Universität Göttingen.
- SoSe 2025
 Vorlesung: „Politik und Macht“, Universität Göttingen.
- WiSe 2024/25
 Seminar mit Begleitkurs: „Einführung Westafrika, mit Niger im Fokus“, Universität Göttingen.
- WiSe 2024/25
 Seminar: Ethnologie der Entwicklung und Nachhaltigkeit, Universität Göttingen.
- SoSe 2024
 Proseminare: „Politik und Macht“, Universität Göttingen.
- SoSe 2024
 Vorlesung: „Politik und Macht“, Universität Göttingen.
- WiSe 2023/24
 "Vom Alltagserleben zur ethnologischen Analyse von Kultur und Gesellschaft des Sahel: Die Praxis von Recherche, Theorie und Wissenschaftskommunikation"
- SoSe 2023
 Seminar: „Politik und Macht“, Universität Göttingen.
- SoSe 2023  
 Seminar: „Praxistheoretische Ansätze in der Ethnologie“, Universität Göttingen.
- SoSe 2021
 Seminar: „Einführung in die Ethnographie Westafrikas“
- WiSe 2015/16
 (mit Annika Witte) Vorlesung: „Von Schätzen, Flüchen und Risiken: Die Ethnologie des Erdöls“, Universität Göttingen.
- WiSe 2015/16  
 (mit Annika Witte) Seminar: „Von Schätzen, Flüchen und Risiken: Die Ethnologie des Erdöls“, Universität Göttingen.
- SoSe 2014  
 (mit Nikolaus Schareika) Seminar: „Niger: Staat und Gesellschaft im Kontext sahelischer Umweltbedingungen und globaler Transformationsprozesse“, Universität Göttingen.
- WiSe 2013/14 
 Seminar: „Zivilgesellschaft und soziale Bewegungen in Afrika“, Universität Göttingen.