Informationen zur Arbeit der dezentralen Gleichstellungsbeauftragten an der Fakultät für Biologie und Psychologie
Die dezentralen Gleichstellungsbeauftragten an der Fakultät für Biologie und Psychologie übernehmen vielfältige (Querschnitts-)Aufgaben und können sich dabei auf ihr umfassendes Informations- und Mitwirkungsrechte berufen.
Zu unseren wichtigsten Aufgaben gehören:
- Beratung bei der Struktur- und Entwicklungsplanung der Fakultät und bei allen Personalentscheidungen, insbesondere bei Berufungs- und Stellenbesetzungsverfahren, um Chancengleichheit und Qualitätssicherung zu gewährleisten
 - Mitarbeit in Gremien und Kommissionen
 - Beratung und Informationen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf/ Studium sowie Unterstützung bei Maßnahmen und Projekte, die zu einer familiengerechten Ausgestaltung der Hochschule führen
 - Beratung und Moderation in Konfliktsituationen
 - Kooperation mit anderen Gleichstellungsbeauftragten und mit Fraueninitiativen
 - und vieles mehr ....