Ringvorlesung "Philosophische Revolutionen - Philosophische Persönlichkeiten"
Die Ringvorlesung findet mittwochs ab 18 Uhr c.t. im Hörsaal 11 des Auditoriums, Weender Landstr. 2 statt. Länge der Vorträge: 60 Minuten, danach Diskussion.
- 22. Oktober 2008
 Dietmar von der Pfordten: "Sorge um die Seele" – Seele, Form und Staat bei Platon.
- 29. Oktober 2008
 Michael Erler (Würzburg): Epikur, Prophet der Diesseitigkeit. Innovationen und Tradition in der epikureischen Philosophie
- 05. November 2008
 Arbogast Schmitt (Marburg): Vom 'Sein' zum 'Bewusstsein'. Duns Scotus und der Beginn einer neuen, 'modernen' Form der Rationalität.
- 12. November 2008
 Bernd Ludwig: Gewissheit durch Methode. Descartes und das Selbstbewusstsein der neuzeitlichen Philosophie.
- 19. November 2008
 Konrad Cramer: Eine Revolution der Denkungsart am Ausgang des 18. Jahrhunderts – Immanuel Kant.
- 26. November 2008
 Marco Iorio (Bielefeld): Fetisch und Geheimnis: Zur Kritik der Marxschen Kapitalismuskritik.
- 03. Dezember 2008
 Holmer Steinfath: "Umwertung der Werte" – Friedrich Nietzsches Kritik der Moral.
- 10. Dezember 2008
 Günther Patzig: Die Wiedergeburt der Logik bei Gottlob Frege.
- 17. Dezember 2008
 Christian Beyer: Wir wollen auf die Sachen selbst zurückgehen" – Edmund Husserls Phänomenologie des Bewusstseins.
- 14. Januar 2009
 Felix Mühlhölzer: "Denk nicht, sondern schau!" – Die philosophische Methode des späten Wittgenstein.
- 21. Januar 2009
 Wolfgang Carl: Heideggers Antwort auf die Seinsfrage: Revolution oder Destruktion?