Aktuelle Vorträge
- „Collective (Israelite) Identity in Psalms from the Monarchic Age?“ (28. Oktober 2025, Tagung „Origins of ‚Israel‘ through the Centuries“, Universität Göttingen).
- „Protecting Covenantal Faithfulness: The Curses of Deuteronomy 28 and their Historical Background“ (4. September 2025, Tagung „In the Hour of Need We Turn to … Curses! Interfaces between prayer and cursing in ancient defixiones, early Christian texts, and contexts: questions of genre, materiality, rituality“, Universität Göttingen).
- „Das Urdeuteronomium und sein historischer Ort“ (14. August 2025, 25. Kongress der International Organization for the Study of the Old Testament, Berlin).
- „Der bundestheologische Zusammenhang des deuteronomischen Familienrechts“ (7. Juli 2025, Wuppertaler alttestamentliche Sozietät).
- „Der Leviathan in Altsyrien und im Alten Testament“ (7. Februar 2025, Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen).
- „Die Psalmen in ihrer Urgestalt“, mit Christoph Levin (5. Dezember 2024, Evangelische Stadtakademie München).
- „The Word That Is Near. The Theological Significance of Deuteronomy 30:11–14“ (14. November 2024, Biblical Studies Research Seminar, St Andrews [online]).
- „Israel and Jacob, Rachel and Ephraim in ‘the Book of Consolation’ (Jer 30:1–31:26). God’s People or the Northern Kingdom?” (20. September 2024, International Conference „Israel in the Latter Prophets”, Universität Tübingen).
- „High and Low, Proud and Humble in Ancient Hebrew Poetry. Symbols of Power and Faithfulness” (14. September 2024, Melammu Workshop 2024, Universität Tartu).
- „Krieg und Frieden im Alten Testament“ (26. April 2024, Tagung „Neue Verantwortung für lutherische Friedensethik“ der VELKD, Universität Göttingen).
- „Repetition and Parallelism in Psalms from the Monarchic Age“ (29. Februar 2024, Workshop „Textual Repetition and Creativity in Ancient Mesopotamia, Israel, Egypt and China“, Universität Wien).
Podcast:
Interview über Jahwe als Wettergott im Alten Testament: BAYERN 2 „Theo.Logik – Religion inside“ – „Religion und Wetter“. Eine Sendung von Friederike Weede, 2023 (Interview ab Min. 34:00).
YouTube:
„The Origins of YHWH in Light of the Earliest Psalms“. Interview auf dem YouTube Channel von Zach Miller „What Your Pastor didn’t Tell you“ (18. Juli 2025).
„Alttestamentliche Schriftgelehrsamkeit und ihre altorientalischen Wurzeln“. Ringvorlesung „Verstehst du auch, was du liest?“ Debatten über Heilige Texte in Orient und Okzident
(Göttingen, 13. November 2018).
Universitätsgottesdienst:
25. Januar 2026 zum Motto „Nahe ist das Wort“ mit Predigt zu Deuteronomium 30,11-14.
18. Mai 2025 zum Motto „Fürchte dich nicht!“ mit Predigt zu Jesaja 43,1-7.