

Entdeckertouren im Botanischen Garten
– Bunte Vielfalt erleben –Werde Pflanzenexpert:in und lerne die biologische Vielfalt genauer kennen.
Gemeinsam werden wir an vier Nachmittagen Pflanzen und ihre Lebensräume untersuchen.
Einfache Experimente vermitteln ökologische Unterschiede.
Jeweils Mittwochs von 16:00 - 18:00 Uhr
Sie warten auf den Frühling | 19.02.25
Wenn die Sonne Wärme bringt, platzen die Knospen an Bäumen und Sträuchern auf.Wir sehen uns an was in den Knospen steckt.
Aus einem Samen | 26.02.25
Einige Pflanzen sterben im Herbst ab, haben aber dafür gesorgt, dass die nächste Generation gesichert ist.Was benötigen Samen zum Keimen? Wir machen eine Aussaat.
Wüsten: Extreme Lebensräume | 05.03.25
Pflanzen, Tiere, Menschen brauchen Wasser. In den Wüstengebieten gibt es sehr wenig Niederschlag und trotzdem gibt es hier Leben.Welche Pflanzen finden wir hier?
Mikrokosmos | 12.03.25
Mit dem bloßen Auge ist nicht alles zu erkennen, doch unter dem Mikroskop sehen wir mehr: Die Welt im Kleinen bietet viele spannende Details.Teilnahme:
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Schüler:innen im Alter von 10 bis 14 Jahren begrenzt. Dieses Angebot ist vom BMBF gefördert und für alle Teilnehmenden kostenlos. Eine Anmeldung verpflichtet zur Teilnahme an allen 4 Terminen.Das Programm als PFD zum download.
Mehr MINT. Wissen für die Zukunft.
Das BMBF fördert MINT-Cluster in Südniedersachsen.
Die Schülerlabore BLAB und XLAB, die ZEWIL und die Robotikfreunde werden ein vielfältiges Repertoire kostenloser Angebote für Kinder und Jugendliche im Alter von 10-18 Jahren bereitstellen.
Ganz neu: Einige Angebote werden ortsunabhängiger, Einrichtungen gehen in die Region. Für die Herausforderungen unserer Zukunft brauchen wir mehr MINT-Wissen!