Alpinum
Gebirge Europas, Asiens und Nordamerikas: Das Alpinum
Die einzelnen Hügel des liebevoll gestalteten Alpinums repräsentieren einzelne Regionen Europas, Asiens und Nordamerikas. Vorbei an den Pflanzen feucht-kühler Bergwälder (Harz, Schwarzwald) und trocken-warmer Felshänge (Kyffhäuser, Kaiserstuhl, Alb) erreichen wir die Pflanzen der Alpen, der Südalpen und der Pyrenäen. Im nördlichen Teil des Alpinums werden Pflanzen aus Balkan und Kaukasus, aus Zentral- und Ostasien und Nordamerika vorgestellt. All diese Pflanzen aus zum Teil weit entfernten Weltgegenden sind hier winterhart, und einige davon wurden als beliebte Gartenstauden wohlbekannt.![Alpinum_20](/storage/pictures/d1ebb0d81dfc19d3f09446c3605e01dd.jpg)
Auch die Alpinumsanlage ist über hundert Jahre alt, die damals von weit her herangeschafften Steine sind mittlerweile charmant von uralten Farnen und spektakulären Moos- und Flechtengesellschafen bewachsen. Eine wissenschaftliche Kartierung stellte im Alten Botanischen ca. 130 Moosarten fest, teils große Seltenheiten und viele davon im Alpinum
Weiter ins Arboretum