Dr. Susan Reichelt

Projekt ForContext

Lebenslauf

Susan Reichelt hat zwischen 2007 und 2011 Anglistik mit Schwerpunkt auf Sprachwissenschaft in Hamburg studiert. 2012 hat sie in Aberdeen ihren Master of Letters im Bereich Sociolinguistics abgeschlossen. In Cardiff folgte dann zwischen 2014 und 2018 ihre Dissertation im Bereich Sprachvariation und soziale Typisierung in Pop Kultur Kontexten.

Nach Stationen in Lancaster’s Centre for Corpus Approaches to Social Sciences (2017-2018), bei dem sie im ESRC geförderten Projekt zum ‘British National Corpus as a sociolinguistic dataset’ forschte, und dem Institut für Anglistik und Amerikanistik in Greifswald (2018-2020), trat sie 2020 eine Stelle im Advanced Data and Information Literacy Track der Universität Konstanz an. Hier arbeitete sie an Lehrinhalten im Bereich Digital Humanities, ethischen und kritischen Forschungs- und Datenzugängen in den Geistes- und Sozialwissenschaften und Grundlagenkenntnissen des wissenschaftlichen Arbeitens.

Zurzeit forscht Susan Reichelt zu Identitätskonstruktionen und Positionierungen in verschiedenen Bereichen. Zum einen befasst sich ihre Arbeit mit der Darstellung von fiktiven Figuren in Fernsehserien. Sie erforscht, unter anderem, wie Charaktere über Sprachmuster und visuelle Darstellungen verschiedene soziale Bedeutungsebenen bedienen und insbesondere Sprachideologien reproduzieren oder widersetzen. Auch damit zusammenhängende Schwerpunkte, Innovation, Kreativität und Stilistik sind wiederkehrende Konzepte. Diese führen sich teils fort in weiteren Forschungsarbeiten zu Positionierungsstrategien im Bereich Critical Menstruation Studies. Hier erforscht Susan Reichelt die multimodalen Diskurslandschaften von Menstruationsprodukten, von Produktverpackungen bis hin zu Rezensionstexten aus Social Media und Pop Kultur. Themenbereiche, die sich in Publikationen und Lehre wiederfinden, beinhalten Gender, Data Feminism, Nachhaltigkeitsdiskurse und semiotic landscapes.