Md. Abul Bashar Polas
Abul Bashar Polas forscht zu sozial-ökologischen Systemen (SES) und nachhaltigem Landnutzungsmanagement. Mit einer fundierten Ausbildung in Umweltwissenschaften und Agrarökonomie besitzt er ein umfassendes Verständnis für komplexe Herausforderungen aus multidisziplinärer Perspektive. Herr Polas ist Alumnus des Forschungs- und Austauschprogramms „Remapping Global South“, das vom Global South Studies Centre der Universität zu Köln organisiert wurde. Neben seiner Forschung und Ausbildung engagierte er sich freiwillig auf der UNFCCC-Klimakonferenz (COP23). Seine Forschungsinteressen konzentrieren sich auf Mensch-Tier-Umwelt-Interaktionen, öffentliche Gesundheit, Landschaftsresilienz, sozial-ökologische Wechselwirkungen, naturbasierte Lösungen und Nachhaltigkeit. Darüber hinaus setzt er sich dafür ein, wirksame Veränderungen in Umweltpraktiken und -politiken voranzutreiben und sicherzustellen, dass schutzbedürftige Landschaften und Gemeinschaften in Entscheidungsprozessen Priorität erhalten. Derzeit arbeitet er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im WeAreOne‑Projekt an der Universität Göttingen, Deutschland.Profil auf Researchgate
Berufliche Positionen:
- Seit 07/2025: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Department für Agrarökonomie und ländliche Entwicklung, Universität Göttingen, Deutschland
- 10/2021–06/2025: Doktorand, sozial‑ökologische Wechselwirkungen in Agrarsystemen, Universität Kassel, Deutschland
- 09/2024–09/2024: Studentischer Reporter – ATSAF e.V. Stuttgart, Deutschland, Berichterstattung auf der Tropentag‑Konferenz 2024 in Wien, Österreich
- 10/2018–12/2018: Research Scholar – Global South Studies Center (GSSC), Universität zu Köln, Deutschland
Ausbildung:
- 2019: Internationaler Master in Umweltwissenschaften, Universität zu Köln, Deutschland
- 2013: Master of Science in Agrarökonomie, Bangladesh Agricultural University, Bangladesch
- 2011: Bachelor of Science in Agrarökonomie, Bangladesh Agricultural University, Bangladesch
Ausgewählte Publikationen:
- Heindorf, C., Altmann, B., Varela, E., Zafra‑calvo, N., Capano, G. C., Kmoch, L. M., Flinzberger, L., Camporese, M. C., Polas, A. B., Guo, T., & Plieninger, T. (2025). Animal board invited review: A biocultural perspective of animal farming systems in Europe. Animal The international journal of animal biosciences, 19(6), 101515. https://doi.org/10.1016/j.animal.2025.101515
- Polas, A. B., Ahammad, R., Topp, E., & Plieninger, T. (2025). Participatory mapping of degradation and restoration processes in the Sundarbans mangrove ecosystem. Forest Policy and Economics, 173, 103460 https://doi.org/10.1016/j.forpol.2025.103460.
- Polas, A. B., Topp, E., & Plieninger, T. (2024). Mapping landscape values and exploring sense of place in a threatened mangrove biodiversity hotspot: the Sundarbans delta, Bangladesh. Ecosystems and People, 20 (1). https://doi.org/10.1080/26395916.2024.2370531.