Prof. Dr. Matthias Schulz Professur für Wertschöpfungsmanagement Sprechzeiten:
PROF. DR. MATTHIAS SCHULZ
Matthias Schulz ist Inhaber der Professur für Wertschöpfungsmanagement an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen.
In seiner Forschung befasst er sich insbesondere mit der Rolle von Unsicherheit bei Unternehmensgründungen und Innovationsmanagement im Rahmen von Forschungsallianzen zwischen Firmen.
Seine Forschungsarbeiten sind in hochrangigen wissenschaftlichen Fachzeitschriften wie dem „Strategic Management Journal", „Journal of Business Venturing" sowie „Entrepreneurship Theory & Practice" publiziert worden.
AKADEMISCHE POSITIONEN
AKADEMISCHE AUSBILDUNG
AUSZEICHNUNGEN
AUSZEICHNUNGEN
AD-HOC-GUTACHTER
MITGLIEDSCHAFTEN
Kontakt
Prof. Dr. Matthias Schulz
Platz der Göttinger Sieben 3
(Oeconomicum)
1. Etage, Raum 1.223
37073 Göttingen
matthias.schulz@uni-goettingen.de
Sekretariat
Alina Masch
Platz der Göttinger Sieben 3
(Oeconomicum)
1. Etage, Raum 1.222
37073 Göttingen
wertschoepfungsmanagement@uni-goettingen.de
nach Vereinbarung
Seit 2023
Professor für Wertschöpfungsmanagement, Georg-August Universität Göttingen
2018 – 2023
Akademischer Rat an der Professur für Entrepreneurship und Management, Universität zu Köln
2017 – 2018
Postdoktorand am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Management, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2014 – 2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am interdisziplinären Jackstädtzentrum für Unternehmertums- und Innovationsforschung, Bergische Universität Wuppertal
2012 – 2014
Wissenschaftliche Hilfskraft am Rheinisch-Westfälischen Institut für Wirtschaftsforschung, Essen
2018
Lehrzertifikat “Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule” des Netzwerk Hochschuldidaktik NRW
2017
Promotion zum Dr. rer. oec., Bergische Universität Wuppertal
2014
Master of Science in Economics, Universität zu Köln
2011
Bachelor of Science der Wirtschaftswissenschaften, Universität Bielefeld
2023
Auszeichnung mit dem Juniorlehrpreis der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln für die Vorlesung Entrepreneurship in der Kategorie „Lehrveranstaltung mit mehr als 50 Teilnehmenden“, 2023
2023
Ko-Autor Nominierung für den PhD Paper Prize auf der Jahreskonferenz der Strategic Management Society, 2023
2022
Auszeichnung mit dem Jürgen Hauschildt Preis für die beste Publikation im Bereich des Innovationsmangements. Vergeben von der „Kommission Technologie, Innovation und Entrepreneurship im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB)“, 2022
2022
Auszeichnung mit dem Newcomer Award auf der 25. Jahreskonferenz zu Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand (G-Forum), 2022
2021
Aufnahme in die Best Paper Proceedings der jährlichen Konferenz der Academy of Management, 2021
2020
Nominierung für den Norbert Szyperski Technologie- und Innovationsmanagement Research Award auf der 24. Jahreskonferenz zu Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand (G-Forum), 2020
2020
Nominierung für den KSG Entrepreneurship Research Award auf der 24. Jahreskonferenz zu Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand (G-Forum), 2020
2020
Ko-Autor Nominierung für den PhD Paper Prize auf der Jahreskonferenz der Strategic Management Society, 2020
2019
Aufnahme in die Best Paper Proceedings der jährlichen Konferenz der Academy of Management, 2019
2018
Nominierung für den Dissertationspreis Deutscher Studienpreis im Bereich Sozialwissenschaften der Körber Stiftung, 2018
2018
Nominierung für den Dissertationspreis NFIB Doctoral Dissertation Award der Entrepreneurship Division der Academy of Management, 2018
2015
Auszeichnung mit dem KSG Entrepreneurship Research Award auf der 19. Jahreskonferenz zu Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand (G-Forum), 2015
2023
Editor der geplanten Sonderausgabe „Mapping the Landscape of Hybrid Entrepreneurship and Understanding its Implications for Entrepreneurship Research” in Entrepreneurship Theory and Practice (VHB-Rating 2024: A), 2023
2023
Engagement in Gründungsinkubator: Circular Valley Wuppertal, 2023
2022
Engagement in Gründungsinkubator: Circular Valley Wuppertal, 2022
2022
Forschungsaufenthalt am Department of Innovation Management and Strategy, Universität Groningen, Niederlande (3 Monate), 2022
2021
Engagement in Gründungsinkubator: Digihub Düsseldorf, 2021