Gründung eines IT-basierten Startups – Planung, Präsentation und Optionen zur Realisierung


Allgemeine Informationen

Art der Veranstaltung Seminar + Übung
Angebotshäufigkeit jedes Sommersemester
Credits 6 ECTS
Modulbezeichnung Modul B.WIWI-WIN.0035
Studiengänge Studierende der Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften und anliegender Disziplinen (z.B. Psychologie)
Sprache Seminar-Folien auf Englisch, Deutsch vorwiegend für die weitere Kommunikationssprache
Prüfungsleistung Präsentation (3 x ca. 5 Minuten pro Person plus Diskussion) mit schriftlicher Ausarbeitung (Business Plan mit max. 15 Seiten pro Person) in Gruppenarbeit
Modulverantwortlicher Prof. Dr. Martin Adam

Inhalte

Projektseminar

  • Einführung bzw. Rekapitulierung der Grundlagen zu Geschäftsmodellen (u.a. Business Model Canvas)
  • Spezifika von IT-basierten Geschäftsmodellen (u.a. technologische Entwicklungen in den Bereichen Digitale Plattformen, Künstliche Intelligenz und Smart Services)
  • Ideen Generierung, Präsentation und Implementierung (z.B. entlang von Design Thinking und Digital Innovation)
  • Einführung der Grundlagen zu Inhalten und Präsentation von Business Plänen

Übung

  • Fallbeispiele zu IT-basierten Geschäftsmodellen (u.a., Dropbox, OpenAI)
  • Reflexion und Feedback zu eigenen Ideen IT-basierter Geschäftsmodelle

Lernziele

In dieser Veranstaltung entwickeln, erproben und erweitern Studierende eigene oder vorgebene Ideen für IT-basierte Geschäftsmodelle, die sie in Präsentationen vorstellen („Business Pitches“) und in einer schriftlichen Ausarbeitung („Business Plan“) festhalten – optional für mögliche IT-basierte Startups nach dem Studium.

Im Rahmen der Vorlesungen werden zunächst allgemeine Geschäftsmodell-Grundlagen (d.h. Theorien, Konzepte, praktische Anwendungen) eingeführt bzw wiederholt. Anschließend werden die Spezifika (u.a., die Rolle von Technologien, Erfolgsfaktoren) IT-basierter Geschäftsmodelle vermittelt. Dabei werden verschiedene kontemporäre Methoden zur Ideen- und Produktentwicklung (z.B. Design Thinking und Digital Innovation) vorgestellt. Die daraus abgeleiteten Erkenntnisse fließen kontinuierlich in die Entwicklung der eigenen Ideen über IT-basierte Geschäftsmodelle.

Vor dem Hintergrund der vermittelten Inhalte werden die Vorlesungen von Übungen ergänzt, in der IT-basierte Geschäftsmodelle illustriert, rekonstruiert und evaluiert werden, wie z.B. Facebook, Amazon, Google/Youtube, Dropbox, OpenAI. Zudem werden die Übungen genutzt, über die Ideen zu reflektieren und diese weiterzuentwickeln.

Nach erfolgreicher Teilnahme des Moduls können die Studierenden:

  • verstehen und erläutern, wie sich Geschäftsmodelle untergliedern und systematisieren lassen
  • verstehen und erläutern, welche Rolle Technologien bei der Entwicklung und Umsetzung IT-basierter Geschäftsmodelle spielen
  • bestehende IT-basierte Geschäftsmodelle analysieren und bewerten
  • neue, insbesondere digitale Geschäftsmodelle entwickeln und in einem Business Plan darstellen

Bemerkungen

Die Teilnahme am Kick-off ist verpflichtend für den Erhalt eines Platzes in der Veranstaltung. Bei diesem wird u.a. das Vergabeverfahren, Inhalte der Veranstaltung und das Nachrück-Verfahren erklärt. Mit der Teilnahme am Kick-off haben Sie sich noch keinen Platz in der Veranstaltung gesichert. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Studierende begrenzt.