Zusatzqualifikation Interkulturalität und Mehrsprachigkeit / Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (ZIMD) 
Das Zertifikatsstudium ZIMD ist ein Studienangebot der Philosophischen Fakultät für Studierende aller Studiengänge auf allen Qualifizierungsstufen (BA, Master, Promotion) im Bereich der Schlüssel-kompetenzen zur Förderung der Berufsbefähigung, das seit dem Wintersemester 2014/15 von der Professur Interkulturalität und Mehrsprachigkeit angeboten wird. Es nimmt verstärkt die Zusammenhänge zwischen Internationalisierung, Migration, Sprache(n), Sprachenpolitik und Deutsch als Zweit- und Bildungssprache in den Blick, greift die aktuellen gesellschafts- und bildungspolitischen Forderungen auf und bereitet Studierende auf durch Diversität, Mehrsprachigkeit und Internationalisierung geprägte Lebensbereiche und Handlungsfelder im Bereich der Schulen, Hochschulen und Einrichtungen der Erwachsenenbildung vor. Interkulturelle Sprach(en)vermittlung im Anwendungsfeld von Mehrsprachigkeit
                 
                    wählbar aus dem aktuellen Lehrveranstaltungsangebot des Moduls SK.IKG-ZIMD.02a /SK.IKG-ZIMD.02b
                    
                    
                 
        Klicken Sie auf eines der
         Info-Symbole in der
        Tabelle, um zusätzliche
        Informationen angezeigt zu bekommen.
     
 
            
        
 
 Prof. Dr. Andrea Bogner, 
Koordination und Fachstudienberatung:
 Dr. Jacqueline Gutjahr, 
        
Sekretariat:
 
 Maria Moridou, 
          
    
    
 Ziel der ZIMD ist es, Kompetenzen und Wissen zu fördern, die Studierende dazu befähigen, auf Interkulturalität und Mehrsprachigkeit ausgerichtete Vermittlungsprozesse für Deutsch als Fremd-, Zweit- und Bildungssprache in heterogenen Lerngruppen sowie integrativ im Fachunterricht zu gestalten und durch einen wertschätzenden Umgang mit sprachlicher und kultureller Vielfalt einen Beitrag zu einer gerechten Verteilung von Bildungschancen und Teilhabe in der Gesellschaft zu leisten.
Das Zertifikatsstudium ZIMD ist auf mindestens zwei Semester ausgerichtet und kann sowohl im Wintersemester als auch im Sommersemester aufgenommen werden.
        
Studienaufbau und -struktur
    
            Grundlagen
        
        
        
            
            Vertiefungen
        
        
        
            
            Praxis
        
    Studienorganisation
    
                Studienorganisation
            
            
        
                Anmeldung/Zertifikatsausstellung
            
            
        
            
        
               
 
        
 
                Projekte und Kooperationen
            
            
        
            Team
        
    
 
ZIMD im Überblick
    
    
        
    
    
             
        
             
                 
            MODULANGEBOTE
            
                CREDITS
                 
        
                SWS
            
             
        
                 
            GRUNDLAGEN
            SK.IKG-ZIMD.01
                
                
                 
            
                 
            10 C
             
        
             
        Vorlesung 
            Theorien, Konzepte und Rahmenbegriffe der Vermittlung: Interkulturalität und
                Mehrsprachigkeit 
            2 SWS 
        
             
        Seminar 
            Sprach(en)beschreibung 
            2 SWS 
        
             
        Seminar 
            Grundlagen der Sprach(en)vermittlung und Lernbereiche 
            2 SWS 
        
         
             
        
                 
            VERTIEFUNGEN
            
                SK.IKG-ZIMD.02a /
                 
            
                (SK.IKG-ZIMD.02b)
                
                
                
                Gesellschafts-, sprachen- und bildungspolitische Rahmenbedingungen von Sprach(en)vermittlung (mit
                seminarbezogenem Projekt)
             
            3 C / 
        
 (6 C)
                
                
                
             
        Seminar 
            
                 
            
                2 SWS 
        
(+60 h)
                
            
             
        SK.IKG-ZIMD.03a /  
            
(SK.IKG-ZIMD.03b)
                
                
                
                Ansätze, Verfahren und Medien (in) der Vermittlung
                 
            
                (mit seminarbezogenem Projekt)
            
                3 C /
                 
        
                (6 C)
            
             
        Seminar 
            
                wählbar aus dem aktuellen Lehrveranstaltungsangebot des Moduls SK.IKG-ZIMD.03a / SK.IKG-ZIMD.03b
             
            
                2 SWS 
        
(+60 h)
                
            
             
        SK.IKG-ZIMD.04a /
                 
            
                (SK.IKG-ZIMD.04b)
                
                
                
                Entwicklung fächerspezifischer Diskursfähigkeiten
                 
            
                (mit seminarbezogenem Projekt)
            
                3 C /
                 
        
                (6 C)
            
             
        Seminar 
            
                wählbar aus dem aktuellen Lehrveranstaltungsangebot des Moduls SK.IKG-ZIMD.04a / SK.IKG-ZIMD.4b
             
                2 SWS 
        
(+60 h)
                
            
         
             
        
                 
            PRAXIS
            SK.IKG-ZIMD.05 
            Praxisstudienmodul (fakultativ) 
            
                 
        
             
    Blockseminar 
            
                
             
            2 SWS 
        
& 120 h