Beratung zu besonderen, persönlichen Gegebenheiten, die den Studienerfolg beeinflussen



Unter "besonderen, persönlichen Gegebenheiten" verstehen wir andauernde Beeinträchtigungen oder plötzlich auftretende Ereignisse, mit denen Sie konfrontiert sind und die Ihren Studienerfolg negativ beeinflussen.



Hierbei kann es sich um chronische Erkrankungen und/oder psychische Beeinträchtigungen wie beispielsweise Legasthenie oder Prüfungsangst handeln - wir verstehen darunter aber auch Gegebenheiten, die im persönlichen/familiären Umfeld angesiedelt sind, z. B. Kindbetreuung, die Pflege von Angehörigen oder die Bewältigung von Todesfällen im näheren Familien- oder Bekanntenkreis.



Wir sind keine psychologische Beratung, insofern ist unsere Hilfestellung begrenzt. Wir versuchen aber, Sie zu unterstützen, eine Orientierung im Studium wiederzugewinnen. Wir zeigen Ihnen mögliche Lösungswege auf, um Konflikte mit der Prüfungsordnung zu bewältigen oder bestenfalls gar nicht erst aufkommen zu lassen. Vor allem aber nennen wir Ihnen geeignete Ansprechpartner*innen, die Ihnen professionelle Unterstützung zukommen lassen können.



Wichtig ist, dass Sie sich möglichst frühzeitig an uns wenden, da der Handlungsspielraum umso eingeschränkter ist, je mehr Zeit vergeht. Insbesondere wenn Prüfungszeiträume direkt betroffen sind, ist es sehr wichtig, dass Sie sich schnell an uns oder das Prüfungsamt wenden. Bitte beachten Sie auch die Links zum Nachteilsausgleich und die Regelungen zur Beurlaubung.








Schriftzug Service Center für Studierende Wirtschaftswissenschaften an einer Glasscheibe


Kontakt



Georg-August-Universität Göttingen

Service-Center für Studierende

Wirtschaftswissenschaftliche Studienberatung

Platz der Göttinger Sieben 3



37073 Göttingen



Oeconomicum, 1. Obergeschoss

Raum 1.135


Tel. 0551 39-28800
studienberatung@wiwi.uni-goettingen.de



Weiterführende Links