Stellenausschreibung

An der Georg-August-Universität Göttingen ist in der Theologischen Fakultät zum 1.10.2025 die Stelle als

Lehrkraft (w/m/d) für besondere Aufgaben im Fachgebiet „Intercultural Theology“


mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt 19,9 WoStd) unbefristet zu besetzen. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Entgeltzahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Der Lehrumfang ergibt sich aus der LVVO des Landes Niedersachsen.

Zu den Aufgaben gehören:

  • die Abhaltung von Lehrveranstaltungen (Pro- und Hauptseminare, Übungen, Exkursionen u.ä.) in den beiden englischsprachigen Studiengängen „Intercultural Theology", die die Fakultät bereits seit 15 Jahren betreibt (MA Intercultural Theology) bzw. zum 1. Oktober 2025 neu einrichten wird (BA Intercultural Theology);
  • die Betreuung aus den Studiengängen resultierender BA-Arbeiten;
  • die Mitarbeit in interdisziplinären Lehr- und Forschungskooperationen.


Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Universitätsstudium der ev./kath./orthod. Theologie;
  • abgeschlossene theologische Promotion mit interkulturellem Bezug oder religionswissenschaftliche Promotion mit Bezug zu interkultureller Theologie, globalem Christentum etc.;
  • erwartet wird eine nachgewiesene Qualifikation im Bereich Lehre (z.B. Hochschulzertifikat);
  • sehr wünschenswert sind Erfahrungen im Bereich Studierendenbetreuung, in empirisch-methodischer wie in fachlicher Hinsicht;
  • Bereitschaft, Lehrveranstaltungen in englischer Sprache anzubieten;
  • Bereitschaft zur Einbindung in die Aufgaben der akademischen Selbstverwaltung (in deutscher Sprache);
  • Möglichst Kenntnisse bzw. Erfahrung in der Gestaltung barrierefreier Lehre (Methodik & Didaktik).


Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen Schwerbehinderter den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.

Für nähere Auskünfte steht Ihnen der Studiendekan, Prof. Dr. Jan Hermelink (jan.hermelink@theologie.uni-goettingen.de) gerne zur Verfügung.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (inkl. didaktisches Konzept und Darlegung bisheriger Erfahrungen in englischsprachiger Lehre) richten Sie bitte bis zum 30.04.2025 in Gestalt einer pdf-Datei an: Dekanat der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen
E-Mail: dekanat@theologie.uni-goettingen.de.

Ihre elektronischen Dokumente werden nach einer Aufbewahrungsfrist von drei Monaten nach Abschluss des Verfahrens gelöscht.

Hinweis:
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Göttingen, den 02.04.2025